READY, STEADY, GO!

Home > Das Rennen > Reglement

Dolomiti Superbike – das Reglement

Spielregeln und Teilnahmebedingungen

Bevor du dir den Kopf zerbrichst und die Haare raufst, was wie beim Dolomiti Superbike abläuft, wirf einfach einen Blick ins Reglement. Dort findest du alles, was du vor, während und nach dem Bike Rennen wissen musst.

Reglement

1. Termin

Samstag, 12 Juli 2025

2. Start

Niederdorf-Südtirol-Italien, Hauptplatz um 07:15 Uhr

3. Südtirol Dolomiti Superbike

Der Südtirol Dolomiti Superbike wird heuer zum 30. Mal ausgetragen und ist ein Mountainbike Rennen für Profi- und Amateursportler. Es sind Mountainbikes und für die eigens dafür vorgesehenen Kategorien auch E-Bikes, Gravel-Bikes und Tandems zugelassen. Während des gesamten Rennens besteht absolute Helmpflicht.

4. Straßenverkehrsordnung

Die Veranstaltung findet teilweise auf öffentlichen Straßen statt. Es ist nach den geltenden Bestimmungen der italienischen Straßenverkehrsordnung zu fahren. Außerdem sind die im Rahmen von Mountainbike-Rennen gültigen Regeln der UCI und FCI zu beachten. Die Nichtbeachtung der geltenden Vorschriften führt zur Disqualifikation.

5. Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind ALLE Personen, welche am Renntag das 18. Lebensjahr vollendet haben bzw. das 16. Lebensjahr für die klassiche (60km) Strecke. Personen müssen keinem Radverein angehören oder sonstige Vereinslizenten besitzen. Das Organisationskomitee kann jederzeit nach eigenem, unanfechtbarem Ermessen entscheiden, ob es die Anmeldung annimmt oder zurückweist, sowie einen Angemeldeten vom Wettbewerb ausschließt, sofern dieser dem Image der Veranstaltung Schaden zufügen könnte. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein zum Zeitpunkt des Rennens gültiges sportärztliches Attest, welches bis spätestens 30.06.2025 an folgende E-Mail Adresse übermittelt werden muss. Alle Teilnehmer, welche nicht die italienische Staatsbürgerschaft besitzen, können über den folgenden Link einen Vordruck des Attestes herunterladen:
DOWNLOAD

cert@dolomitisuperbike.com

Die Organisation behält sich das Recht vor, unvollständige Anmeldungen zu stornieren. Es werden keine Anmeldungen von Athleten angenommen, welche von Sportgerichten und öffentlichen Gerichten zu mehr al sechs (6) Monaten wegen Dopings sanktioniert wurden.
Jeder Teilnehmer erklärt mit seiner Anmeldung ausdrücklich, dieses Reglement anstandslos zu akzeptieren. DIE TEILNAHME AM RENNEN ERFOLGT AUF EIGENE GEFAHR.

Es wird empfohlen eine eigene Haftplicht- und Rechtsschutzversicherung abzuschließen.

6. Anmeldung

Die Anmeldungen sind nur online über unsere Homepage www.dolomitisuperbike.com ab 01.12.2024, 00:00 Uhr möglich. Die Zahlung erfolgt mit Kreditkarte oder Banküberweisung. Eventuelle Spesen, welche je nach Zahlungsart verschieden sind, sind im Anmeldemodus angeführt und zu Lasten des Athleten. Athleten mit einer FCI-Lizenz sind verpflichtet, sich außerdem mittels „fattore K“ über ihren Sportverein (fci.ksport.kgroup.eu/Fci/) anzumelden. Nachträglich werden KEINE Einträge im „fattore K“ gemacht.  Jeder gemeldete Teilnehmer erhält bis 30.06.2025 per Email eine Bestätigung mit seiner Startnummer, die dann bei der Startnummernausgabe zusammen mit einem persönlichen Ausweis vorgewiesen werden muss.  Es werden keine Startnummern an dritte Personen ausgegeben.

7. Anmeldegebühren

vom 01/12/2024 bis 31/12/2024: 80,00.- Euro

vom 01/01/2025 bis 31/05/2025: 90,00.- Euro

vom 01/06/2025 bis 09/07/2025: 100,00.- Euro

ab 10/07/2025: 120,00.- Euro

vor Ort bei der Startnummernausgabe: 110,00.- Euro

Anmeldegebühr für Tandems, Sie/Er: 150,00.- (75,00.- Euro pro Kopf)

Dolomiti Superbike Junior Trophy: 20,00.- Euro

8. Zahlungen

Die Zahlung erfolgt online mit Kreditkarte direkt an Datasport oder Banküberweisung. Durch die Einzahlung hat der Teilnehmer Anrecht auf eine personalisierte Startnummer, das Starterpaket, Streckenbeschilderung, Reparaturdienst (eventuelle Ersatzteile sind nicht inbegriffen), Verpflegung während des Rennens, Finisher Medaille, Pasta Party, Zeitmessung, SMS-Dienste, Duschen, Bike-Waschanlage, Parkplatz und die Online Urkunde. Die Ranglisten sind auf www.dolomitisuperbike.com abrufbar.

9. Stornierungen

Es bestehen bis einschließtlich 30.06.2025 folgende Möglichkeiten:

  • einen Teilnehmer mittels Bezahlung einer Gebühr von 15,00.- Euro zu ersetzen; einzuzahlen bei der Raiffeisenkasse Niederdorf IBAN IT 29 M 08302 59100 000300029505. Die Zahlungsbestätigung, sowie die Daten beider Athleten müssen in einer einzigen Email innerhalb 30.06.2025, 23.59 Uhr mitgeteilt werden. Daraufhin erfolgt die Ummeldung.
  • Wir bieten eine Stornoversicherung zu 8,00.- Euro an, welche im Zuge der Online-Anmeldung bezahlt werden kann. Diese ermöglicht die komplette Rückvergütung (abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 5,00.- Euro) im Falle einer Nicht-Teilnahme ohne triftigen Grund. Diese Versicherung gilt nur bis 30. Juni 2025.

Falls die Veranstaltung wegen außerordentlichen Umständen, auf die der Mensch keinen Einfluss hat (höhere Gewalt) abgesagt werden muss, wird die Startgebühr NICHT rückerstattet. Unter höherer Gewalt versteht man Hagelschlag, Schneefall, Erdbeben, Überschwemmungen, Murenabgänge, Sturmböen, sämtliche Naturkatastrophen und Großbrände.

10. Änderung des Reglements und Absage des Rennens

Bis zum Start des Rennens sind dem Organisationskomitee jegliche Änderung des Reglements, der Streckenführung und des Streckenprofils sowie der Ausschreibung und eventuelle Absage des Rennens vorbehalten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, sofern die Sicherheit der Teilnehmer nicht beeinträchtig wird. Sie kann jedoch bei akuten Wettervorhersagen vom Organisationskomitee nach eigenem Ermessen unterbrochen und/oder abgesagt werden. Eine Veränderung des Streckenverlaufes wird spätestens bis Freitag, 11. Juli 2025, 13:00 Uhr an alle Teilnehmer mittels sämtlichen zur Verfügung stehenden Kommunikationsmitteln mitgeteilt.

11. Jury & Proteste

Die Jury setzt sich aus einem Vertreter des Organisationskomitees, einem offiziellen Kampfrichter des italienischen Radsportverbands FCI und einem Vertreter der offiziellen Zeitnahme zusammen. Proteste müssen bis spätestens 30 Minuten nach Ende des Rennens bei der Jury schriftlich und unter Hinterlegung einer Protestgebühr von 50,00 € eingereicht werden. Es gelten die Regeln der UCI und der FCI. Bei Anerkennung des Protests wird die Gebühr rückerstattet.

12. Startnummernzuordnung und Startzeiten

Die Startnummernzuteilung erfolgt anhand folgender Kriterien:

a)    Ergebnisse der Jahre 2022, 2023 und 2024

Top 100 Platzierungen lange Distanz (Elite, U23 und Junioren werden nicht berücksichtigt)

Top 100 Platzierungen kurze Distanz (Elite, U23 und Junioren werden nicht berücksichtigt)

- Teilnahmen bei den Ausgaben 2019, 2020, 2022, 2023, 2024

- Datum der Online-Anmeldung:

Bei gleichem Anmeldedatum werden treue Teilnehmer bevorzugt.

- Alle gemeldeten Frauen und TeilnehmerInnen der Gravelkategorie können den Startblock frei wählen, außer den Startblock für Elite und VIP.

 

b)    Teilnehmer welche im falschen Block starten werden disqualifiziert. Kurze und lange Distanz starten gemeinsam. Es besteht freie Streckenwahl während des Rennens.

Die genauen Startzeiten (je nach Block zwischen 7.30 und 8.00) werden mit der Email mit der Startnummer wenige Tage vor dem Rennen mitgeteilt.

13. Startnummernausgabe und Lizenzkontrolle

Die Startnummernausgabe erfolgt im Raiffeisen Kulturhaus am Hauptplatz von Niederdorf. Die Startnummern werden nur nach Vorlage der Bestätigungsemail (wird innerhalb 30/06/2025 per e-mail zugesandt) und Vorlage eines gültigen sportärztlichen Attests (falls dies nicht vorab übermittelt wurde), persönlich ausgehändigt. Die verschiedenen Farben kennzeichnen den jeweiligen Startblock und die Startzeit. Alle Teilnehmer sind verpflichtet, die vom Veranstalter zur Verfügung gestellten Startnummern (Lenkernummern) am Fahrrad zu befestigen und die Rückennummer anzubringen. Die Sponsorenlogos dürfen nicht entfernt oder verdeckt werden.

Donnerstag, 10. Juli 2025         von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Freitag, 11. Juli 2025             von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Samstag, 12. Juli 2025        von 06:00 Uhr bis 07:00 Uhr

Die Lizenzkontrolle für Elite, U23 Damen und Herren erfolgt NUR am Freitag, 11. Juli 2025 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Raiffeisen Kulturhaus.

14. Zeitlimits und individueller Abbruch des Rennens

Teilnehmer, welche die vorgegebenen Deadlines nicht erreichen, werden automatisch aus dem Rennen genommen.

Innichen - KM 34 10:40 Uhr
Kreuzbergpass - KM 54 12:40 Uhr
Innichen - KM 74 13:40 Uhr
Toblach Bahnhof - KM 84 14:45 Uhr
Aufstieg Plätzwiese - KM 99 15:50 Uhr
ZIEL - KM 123 18:15 Uhr

Die maximale Zeit um das Rennen zu beenden beträgt 10 Stunden und 10 Minuten. Die Deadlines wurden auf Basis der Startzeit der letzten Gruppe berechnet. Die letztmögliche Ankunftszeit ist 18:15 Uhr. Teilnehmer welche das Rennen aufgeben, müssen sich aus Sicherheitsgründen beim nächsten Streckenposten abmelden. Sie können dann den kostenlosen Shuttle bis ins Ziel in Anspruch nehmen oder selbst weiterfahren.

15. Rettungs- und Sanitätsdienst

Notärzte, freiwillige Helfer des Weißen Kreuzes sowie die Feuerwehren des Hochpustertals und die Organisationen der Bergrettung Südtirol sorgen für Ihre Sicherheit. Die nächstgelegenen Krankenhäuser sind:

Krankenhaus Innichen:        9 km entfernt.       Tel. (+39) 0474 917111

Krankenhaus Bruneck:         23 km entfernt.     Tel. (+39) 0474 581 111

Rechtliches

1. Rechte und Pflichten der Teilnehmer

Durch die Anmeldung erklären die Teilnehmer:

•    ein sport-ärztliches Zeugnis gemäß D.M. vom 18.02.82 zu haben. Bitte innerhalb 30.06.2025 an folgende Email-Adresse senden: cert@dolomitisuperbike.com

•    eine Haftpflichtversicherung zu haben.

•    das vorliegende Reglement gelesen und akzeptiert zu haben.

•    das Einverständnis zur Verwendung von Bildern und Daten zu geben ohne Vergütungsanspruch.

•    Die von den Organisatoren ausgehändigte Nummer muss gut sichtbar auf der Lenkstange befestigt werden.

•    Diese Nummer darf in keiner Weise verändert oder beschädigt werden.

•    Während des ganzen Rennens muss ein zugelassener Fahrradhelm getragen werden.

•    Auf Streckenabschnitten, die auf Straßen verlaufen, ist die Straßenverkehrsordnung unbedingt einzuhalten.

•    Jeder Fahrer hat für das Rennen zur Behebung von Pannen Flickzeug und entsprechendes Werkzeug mitzunehmen.

•    Während des gesamten Rennens ist verpflichtend ein Personalausweis mitzuführen.

•    Es wird zudem empfohlen, Kleidungsstücke zum Wechseln und einen Regenschutz mitzunehmen.

•    Bei Überholungen haben langsamere Mountainbiker sofort den Weg freizumachen.

•    Bei Abschnitten mit beschränkten Sichtverhältnissen ist besondere Vorsicht geboten.

•    Bei Pannen und Reparaturen haben sich Teilnehmer an gut sichtbaren Stellen außerhalb der Rennstrecke aufzuhalten.

•    Wenn ein Teilnehmer aufgibt, ist er verpflichtet, dies schnellstmöglich der Organisation mitzuteilen und die Startnummer an den nächsten Streckenposten zu übergeben bzw. diesem mitzuteilen.

•    Die Missachtung dieser Bestimmungen hat die Disqualifikation zur Folge.

2. Datenschutzbestimmungen und Privacy

Mit dem Absenden des Online-Anmeldeformulars erklärt der Teilnehmer, dass er das auf der Website www.dolomitisuperbike.com  veröffentlichte Reglement des Südtirol Dolomiti Superbike 2025 aufmerksam gelesen hat und vorbehaltlos und vollumfänglich akzeptiert. In Bezug auf die in Art. 13 der Verordnung (EU) Nr. 679/2016 genannten Informationen erklärt der Teilnehmer, dass er die auf der Website  www.dolomitisuperbike.com veröffentlichten Informationen gelesen hat und erklärt durch das Ankreuzen des entsprechenden Kästchens im Anmeldeformular für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, dass ihm die Pflichtmäßigkeit der Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die in Art. 2) der oben genannten Informationen genannten Zwecke bekannt ist. Eine Nichteinwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die in Art. 2) genannten Zwecke macht eine Anmeldung unmöglich. Mit der Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten ermächtigt der Teilnehmer die Gesellschaft ausdrücklich, seine Daten zur Verarbeitung auch an Dritten zu übermitteln. Die Daten müssen auch für Versicherungszwecke vollständig und lesbar sein. Mit der Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten ermächtigt der Teilnehmer das Unternehmen ausdrücklich, seine Daten zur Verarbeitung auch an Dritten zu übermitteln, die Dienstleistungen im Zusammenhang und in Verbindung mit der Organisation anbieten, wie z.B. die Lieferung bzw. Versendung der vom Teilnehmer erworbenen Gadgets, die Zeitnahme, die Erstellung und Bekanntgabe der Ranglisten und das Fotografieren oder Filmen des Teilnehmers.

Zu diesem Zweck sind auch die Informationen unserer Partner sorgfältig durchzulesen:

-DATASPORT AG unter dem Link www.datasport.com/de/datenschutzerklaerung/

-SPORTOGRAF GmbH & Co. KG unter dem Link www.sportograf.com/de/service/general/privacy

Gemäß Art. 4 der Verordnung (EU) Nr. 679/2016 versteht man unter Verarbeitung „jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung“. In Bezug auf die Ergebnisse und Ranglisten, die Veröffentlichung von Fotos, Videos, Audio- und/oder Videoaufnahmen jeglicher Art verwendet die Gesellschaft die Aufnahmen der Athleten für den internen und externen Gebrauch (verschiedene Publikationen, Sportfilme, elektronische Verarbeitung und auf der Firmenwebsite www.dolomitisuperbike.com). Was die Bilder und/oder Videoaufnahmen betrifft, so kann der Athlet allein oder zusammen mit anderen Personen im Rahmen von Initiativen, die von der und für die Gesellschaft gefördert werden, auftreten. Die Gesellschaft muss vom Teilnehmer oder seinem gesetzlichen Vertreter für die oben genannte Verarbeitung bevollmächtigt werden. Der Teilnehmer oder sein gesetzlicher Vertreter muss über seine Möglichkeit informiert sein, dass er die Zustimmung zur Verarbeitung jederzeit durch eine schriftliche Mitteilung an die ASV Südtirol Dolomiti Superbike mit Sitz in Rienzstrasse 31, 39039 Niederdorf (BZ), Pec: dolomitisuperbike@pec.bz.it o info@dolomitisuperbike.com widerrufen kann.

Wetter & Webcam

Explore the legend!